Wie verkauft man erfolgreich Artikel im Internet wie z.B. BaKiBo.ch oder anderen Plattformen? Wenn man ein paar wenige Hinweise beachtet, geht das fast von alleine!
Das Inserat
- Der Titel ist zusammen mit dem Bild, das erste was der Kunde sieht. Darum soll der Titel möglichst klar sein. Viele Käufer suchen nach konkreten Dingen. Bereits im Titel sollten Gegenstand, Marke und Modell genau beschrieben werden. Z.B. Kinderwagen Hartan Trio X oder Babyphone Philipps Model XY. Wer die genauen Details nicht kennt, kann auf der Herstellerseite nachschauen.
- Dank Schlüsselworten im Titel wird das Inserat von Interessenten besser gefunden. Überlegen Sie, nach was Sie suchen würden.
- In der Beschreibung sollte der Gegenstand umfassend, präzis und vor allem korrekt umschrieben werden. Nichts beschönigen. Aber Schlüsselwörter wie neuwertig oder gepflegt erhöhen die Verkaufschancen. Kleine Mängel unbedingt im Inserat erwähnen. Wenn Sie den Gegenstand genau beschreiben, vermeiden Sie Missverständnisse beim Käufer. Wir empfehlen mindestens 50 Wörter!
- Achten Sie auf korrekte Rechtschreibung. Inserate mit Schreibfehlern finden weniger Abnehmer und die Verkaufschancen sinken. Auch der Text sollte gut verständlich und einfach formuliert sein.
Das Foto
- Neben dem Titel ist das Foto das wichtigste Element des Inserats. Ein schönes Bild lenkt die Aufmerksamkeit auf das Inserat und steigert die Verkaufschancen. Wichtig ist ein neutraler Hintergrund z.B. ein helles Tuch oder eine weisse Wand.
- Im Tageslicht sind die Objekte besser sichtbar. Darum möglichst nah an einem Fenster fotografieren. Ein Blitz sollte nur in Notfällen eingesetzt werden, weil er störende Schatten
wirft. - Die Bilder sollten den Gegenstand aus verschiedenen Perspektiven und aus der Nähe zeigen.
- Kleider kann man an einem Bügel an eine Tür hängen und so fotografieren.
- Es ist zudem erfolgsversprechender eigene Fotos zu machen statt Herstellerbilder zu verwenden.
Der Preis
- Viele Verkäufer setzen den Preis viel zu hoch an. Auch im Internet gelten die Regeln von Angebot und Nachfrage. Wer zu viel verlangt, der wird auf seinen Dingen sitzen bleiben. Zu billig
dürfen die Gegenstände allerdings auch nicht sein. Das macht misstrauisch. - Vergleichen Sie die Preise von ähnlichen oder identischen Produkten, die angeboten werden. Das vermittelt einen Eindruck, wie viel Ihr Gegenstand noch wert ist.
- Im Zweifelsfall versuchen Sie es erst zu einem etwas höheren Preis. Sie können diesen zu einem späteren Zeitpunkt immer noch anpassen. Der Preis sollte jedoch fair sein.
- Wer unsicher ist, schreibt ins Inserat, dass der Preis verhandelbar ist oder klickt das beim Inserat erfassen entsprechend an.
Wir wünschen viel Erfolg! Bei Fragen sind wir gerne für Euch da!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.